Basis Jahrestraining
Termine:
8.-10.7.2024 (1. Modul), 9.-11.9.2024 (2. Modul), 11.-13.11.2024 (3. Modul),
13.-15.1.2025 (4. Modul), 17.-19.3.2025 (5. Modul), 6.-7.5.2025 (Ersatz-Termin)
Veranstaltungsort: Berlin
Das Basis Jahrestraining richtet sich an Menschen, die erste Erfahrungen mit der GFK gemacht haben und ihre Erfahrung vertiefen und in die Haltung hineinwachsen wollen.
Ich arbeite mit kleinen Gruppen (max 8 TN), so dass jede Person mit ihren Anliegen gesehen wird. Es ist Zeit ist für Fragen und das Erfahren der Methode anhand von persönlichen Beispielen. Ich sorge für ein offenes und wertschätzendes Lernklima und einen sicheren Rahmen.
In meiner langjährigen Erfahrung als Trainerin wird es mir immer wichtiger, die GFK so zu vermitteln, dass sie spürbar und lebendig wird und den Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen.
Im Folgenden spreche ich Sie mit "du" an, weil es für mich zu der persönlichen Arbeit im Seminar passt.
Du hast Zeit und Raum in deinem Tempo zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, Kontakt zu Deinen Gefühlen zu bekommen du die Kraft der Bedürfnisse zu erleben. Durch den wertschätzenden und achtsamen Umgehen miteinander in der Gruppe und das intensive Üben über den Zeitraum von 3 Modulen wächst Du in die empathische Haltung hinein und stärkst Dich darin, die GFK im privaten und beruflichen Alltag wirksam anzuwenden. Du erprobst Dich in der Rolle des empathischen Begleitens und wirst sicherer darin, andere Menschen zu unterstützen. Im Fokus steht das prozessorientierte Arbeiten mit den Beispielen und Fragen der Teilnehmenden.
Das Jahrestraining richtet sich auch an Menschen, die GFK in ihrem beruflichen Setting einsetzen wollen und an werdende Trainer/innen.
Inhalt der Module:
Adresse des Veranstaltungsortes: Busseallee 23–25, 14163 Berlin
Seminarzeiten:Mo-Mi 10-16.30 Uhr
Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an Einführungs-/Vertiefungsseminar
Ich biete ich dir einen geschützten, vertrauensvollen Rahmen, wertschätzendes Lernklima, praxisorientierte Wissensvermittlung, kleine Gruppen, Methodenvielfalt, Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen, Einblicke in die Hirnforschung, kreative und spielerische Ansätze und Prozessarbeit.
Die Seminartage werden für die Anerkennung/Zertifizierung zur Trainer*in vom Fachverband/CNVC anerkannt.
Zwischen den Modulen unterstützen dich selbstorganisierte Übungsgruppen und Empathiepartnerschaften darin, die GFK kontinuierlich zu üben und in den Alltag zu integrieren.
Das Jahrestraining findet in schönen und größzügigen Räumen am Stadtrand von Berlin (Zehlendorf) statt.
Ein großer Garten läd ein zum Innehalten und Entspannen.
Unter www.diakonieverein.de kannst du eine Unterkunft im Tagungshaus buchen.
Melde dich gerne für ein (kostenloses) Vorgespräch bei mir.
Das Training ist zur Beantragung von Bildungsurlaub anerkannt.
Ein Gespräch Marshall Rosenbergs mit Gabriele Seils