Seminartyp: GFK-Intensiv-Woche
Dauer: Mo-Fr
Ort: Berlin
Termin: 19. - 23. Juni 2023
TN-Zahl: max. 8 Personen
In der Intensiv-Woche geht es im die Stärkung der Kompetenz und Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im privaten und beruflichen Alltag.
Ich arbeite mit kleinen Gruppen (max 8 TN), so dass jede Person mit ihren Anliegen gesehen wird. Es ist Zeit ist für Fragen und das Erfahren der Methode anhand von persönlichen Beispielen. Ich sorge für ein offenes und wertschätzendes Lernklima und einen sicheren Rahmen.
In meiner langjährigen Erfahrung als Trainerin wird es mir immer wichtiger, die GFK so zu vermitteln, dass sie spürbar und lebendig wird und den Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen.
Im Folgenden spreche ich Sie mit "du" an, weil es zu der persönlichen Arbeit im Seminar passt.
In der Intensiv-Woche hast Zeit! Zeit zu entschleunigen, mit Gleichgesinnten zu lernen, bewusst zu fühlen und zu entspannen.
Du bist eingeladen, dein methodisches Wissen zu vertiefen und bekommst Raum und Unterstützung für das prozessorientierte Erforschen eigener Themen. Du kannst dich in der Rolle des empathischen Begleitens erproben und stärken darin, andere Menschen zu unterstützen.
Das Seminar ist auch geeignet für werdende Trainer/innen.
Inhalte:
Bewusstes Verankern im empathischen Raum
Innehalten bei Kampf-Impulsen aus der Verletzung heraus
Urteile als innere Schutz-Mechanismen erkennen
Gefühle erforschen und unterscheiden lernen von emotionalem Aufruhr
Die Kraft und Lebendigkeit der Bedürfnisse freilegen
Die herzöffnende Kraft der Empathie erfahren
Mutig und aufrichtig sprechen
Mitfühlend und offen zuhören
Klare Entscheidungen treffen und kreative Lösungen finden
In meiner langjährigen Erfahrung als Trainerin biete ich dir einen sicheren Erfahrungs-Raum, wertschätzendes Lernklima, praxisorientierte Wissensvermittlung und Begleitung auf Augenhöhe.
Teilnahmevoraussetzung: Vorerfahrung, Einführungsseminar und Vertiefungsseminar GFK. Gerne auch Grundausbildung.
Seminarzeiten: Mo 14 -17 Uhr, Di-Do 10-18 Uhr (2 Stunden Mittagspause), Fr 10-13 Uhr
Das Seminar findet in schönen und großzügigen Räumen am Stadtrand von Berlin (Zehlendorf) statt. Ein weitläufiger Garten lädt ein zum Innehalten und Entspannen.
Übernachtung mit Frühstück können im Tagungshaus gebucht werden: www.diakonieverein.de
Hinweis: informiere dich auch über Bildungszuschüsse in deinem Bundesland.
Das Seminar ist für die Beantragung von Bildungsurlaub anerkannt.
Auf Wunsch schicke ich gerne eine offizielle Seminarausschreibung für deinen Arbeitgeber zu.
Ein Gespräch Marshall Rosenbergs mit Gabriele Seils